Natürliche Alternativen – Zähneputzen mit Aktivkohle, Kokosöl oder Backpulver?

Natürliche Zahnpasta

Unsere Zähne stehen stellvertretend für unsere gesamte Hygiene. Ein schönes Lächeln offeriert neue Jobs, Perspektiven und macht uns auch während einem Date unwiderstehlich. Zähne zeugen auch von einer guten oder schlechten Ernährung. Sind sie weiß, werden sie von jedem Gegenüber gelobt. Viele Menschen beschäftigen sich daher mit der Frage, welche Reinigung für ihre Zähne besonders gut geeignet ist. Der Schulmediziner bzw. Zahnarzt rät neben einer Schallzahnbürste in der Regel zu Zahncremes mit einem Fluorid-Anteil. Ein Heilpraktiker würde davon abraten. Seine Alternativen sind außergewöhnlich, doch einige lohnen sich. In den folgenden Abschnitten erhalten Sie einen Einblick in die zur Zahnaufhellung verwendeten Hausmittel.


Zähneputzen mit Aktivkohle

In einigen Regionen dieser Erde wird der Trend noch in der heutigen Zeit durchgeführt: Das Zähneputzen mit Aktivkohle. Das ist vor allem in entlegenen Gebieten oder auf Inseln sinnvoll. Wo es keine Supermärkte gibt, sind auch keine Zahnbürsten erhältlich. Aktivkohle stellt ein Naturmaterial dar. Dieses eignet sich aufgrund seiner bindenden Eigenschaften besonders zur Reinigung der Zähne. Aktivkohle ist nicht mit Braunkohle gleichzusetzen.Zähneputzen mit Aktivkohle Das ist besonders wichtig zu erwähnen. Beim Zähneputzen mit Aktivkohle wird der obere Belag der Zähne entfernt. Das bedeutet, dass Rückstände vom Kaffee- oder Nikotingenuss bei mehrfacher Anwendung keine Chance mehr haben. Die Zähne hellen auf und das strahlende Lächeln kann wieder gezeigt werden.

Aktivkohle sollte allerdings nicht täglich verwendet werden. Es empfiehlt sich eine mehrfache Verwendung im Monat. Weshalb ist Aktivkohle nicht täglich zu verwenden? Das Naturmaterial besteht aus Granulaten. Diese finden Nutzer auch in der handelsüblichen Zahnpasta. Sie sorgt dafür, dass sich Verfärbungen verringern. Allerdings tragen sie auch zum Abbau des Zahnschmelzes bei. Das ist auch bei Aktivkohle der Fall. Wie bereits bekannt ist, liefert der Zahnschmelz dem Zahn eine natürliche Schutzfunktion. Er bildet sich nicht nach und kann nur schwer ersetzt werden. Damit es nicht dazu kommt, sollten Stoffe mit enthaltenen Granulaten selten verwendet werden. Dazu zählen die mit Granulaten versehene Zahnpasta, diverse Kaugummis und auch Aktivkohle.

Speziell zur Zahnpflege hergestellte Produkte mit Aktivkohle sollen jedoch extrem sanft und schonend für den Zahnschmelz sein, da es sich um ein natürliches Pulver handelt.

Sanfte Aktivkohle

Sanfte Aktivkohle

Zähne natürlich aufhellen
Preis nicht verfügbar
 
*am 1.04.2020 um 15:34 Uhr aktualisiert

Kokosnuss Aktivkohle

Preis nicht verfügbar
 
*am 10.01.2025 um 5:10 Uhr aktualisiert

Zähneputzen mit Kokosöl

Das Zähneputzen mit Kokosöl ist sehr effektiv. Das sagen auch einige Wissenschaftler. Diese haben herausgefunden, dass Kokosöl vor allem antibakteriell wirkt. Das liegt an der sich innerhalb des Kokosöls befindenden Laurinsäure. Diese wird zur Bekämpfung von Streptokokken und speziellen Hefepilzen eingesetzt. Außerdem sorgt Kokosöl langfristig dafür, dass sich die Zähne aufhellen. Darüber hinaus unterstützt das Zähneputzen mit Kokosöl die Kariesvorbeugung. Da Kokosöl erst seit kurzer Zeit als Pflegemittel für Zähne eingesetzt wird, sollten Interessierte skeptisch sein und sich bei Anwendung stets über neue Beiträge aus der Wissenschaft informieren.

Zähneputzen mit KokosölDas Kokosöl ist in jedem Fall ausschließlich als Zusatzmittel zu verwenden. Einige Nutzer verzichten auf die eigentliche Zahnpasta und verwenden das Kokosöl als Zahncreme. Allerdings ist das nicht unbedingt vorteilhaft. Nach dem regulären Reinigen der Zähne kann das Öl als Unterstützung dienen. Dann verbessert es die Mundhygiene und verringert die Wahrscheinlichkeit der Entstehung von Zahnfleischentzündungen. Weiterhin kann es Verfärbungen durch Tee, Kaffee, Medikamente, Krankheiten oder innere Verfärbungen des Zahns verringern bzw. sogar eliminieren (je nach Grad). Wer übermäßig viele Bakterien im Mund hat, leidet oftmals unter Mundgeruch. In der Öffentlichkeit wird der Austausch mit anderen Menschen immer schwieriger. Auch hier kann Kokosöl helfen. Da es gegen Bakterien wirkt, wird sich der Mundgeruch zunehmend verringern. Gibt es jedoch zwischen dem Mundgeruch und Bakterien keinen Zusammenhang, sollte ein Arzt konsultiert werden. In diesem Fall kann Kokosöl nicht helfen.

Kokosöl zur Zahnpflege

Ayurvedische Zahnpasta

€ 18,90*€ 20,76inkl. MwSt.
*am 1.04.2020 um 15:34 Uhr aktualisiert

BIO Kokosöl (Zahnpflege)

Preis nicht verfügbar
 
*am 1.04.2020 um 15:34 Uhr aktualisiert

Zähneputzen mit Backpulver

Backpulver stellt ein interessantes Hausmittel dar. Es hilft bei der häuslichen Reinigung und bei der Behandlung verfärbter Textilien. Wer Backpulver anfeuchtet, bemerkt seine Struktur. Auch im Backpulver befinden sich kleine Granulate, die die Zähne aufhellen. Das Zähneputzen mit Backpulver lässt die Zähne schnell heller werden. Auf der anderen Seite gibt es auch hier die Gefahr durch die Granulate selbst. Sie schleifen die Zähne Zähneputzen mit Backpulverbei starkem aufdrücken regelrecht ab. Dadurch verringert sich der Zahnschmelz, was sich auf das Gebiss negativ auswirkt. Umso häufiger Backpulver zur Zahnaufhellung verwendet wird und je unsanfter die Anwendung, desto rauer wird die Oberfläche. Der Zahnschmelz baut sich dann ab und die Zähne werden empfindlicher. Dies beginnt zunächst mit Schmerzen bei Kälte oder Wärme. Später können einfache Kieferbewegungen zu Schmerzen führen.

Nach einer Weile ist die Oberfläche des Zahns durch ein unsanftes Zähneputzen mit Backpulver so rau, dass sich Bakterien und Essensreste schneller darauf ablagern können. Dadurch verfärben sie sich wiederum. Der Nutzer hat also das Gegenteil von dem erreicht, was das Ziel war. Die Zähne werden gelb, nachdem sie heller wurden. Außerdem kann der Zahn zu einem Bakterienherd werden. Sobald Bakterien bis zur Wurzel des Zahns vorgedrungen sind, wird der Besuch beim Zahnarzt unabdingbar. Bleibt dieser in diesem Fall aus, gelangen sie zum Kiefer, was einen chirurgischen Eingriff erfordern kann. Daher ist bei der Reinigung oder Aufhellung der Zähne mit Backpulver große Sorgfalt geboten. Es sollte nur eine sanfte und keine dauerhafte Anwendung erfolgen.

Deutlich harmloser sind da natürlich Zahncremes ohne Fluorid, das im Verdacht steht verschiedene gesundheitliche Beschwerden zu verursachen. Nachfolgend geben wir Ihnen zwei der beliebtesten fluoridfreien Zahncremes an die Hand.

Zahncremes ohne Fluorid

Lavera Zahncreme 2er-Pack

€ 4,89*€ 6,69inkl. MwSt.
*am 1.04.2020 um 15:34 Uhr aktualisiert

Neben einer gesundheitsverträglichen und effektiven Zahnpasta spielt natürlich auch die eingesetzte Zahnbürste eine entscheidende Rolle für die Zahngesundheit. Diesbezüglich können wir Ihnen nur wärmstens empfehlen, auf eine Schallzahnbürste zurückzugreifen, die eine nachweislich herausragende Putzwirkung aufweist und bei korrekter Anwendung zugleich sehr schonend ist.

Top Schallzahnbürsten

Oral-B Pulsonic Slim Set

Oral B Pulsonic Slim Test
€ 85,00*€ 139,99inkl. MwSt.
*am 4.04.2020 um 14:06 Uhr aktualisiert

Philips Sonicare ProtectiveClean 5100 Set

€ 131,25*€ 189,99inkl. MwSt.
*am 14.01.2025 um 3:21 Uhr aktualisiert

3.87/5 (23)

Wir freuen uns über Ihre Bewertung!